Geschichte & Philosphie
...und so begann die Dopper-Erfolgsgeschichte:
Bereits 2009 als Dopper-Gründer Merjin Everhaarts einen Dokumentarfilm über die sich anbahnende "Plastiksuppe" in den Weltmeeren sah, war er schockiert und fragte sich, warum so viele Menschen in Ländern, die den Luxus besitzen gesundes Trinkwasser aus dem Wasserhahn nutzen zu können, abgefülltes Wasser kaufen.
Er veranstaltete einen Designwettbewerb, um eine neue nachhaltige und doch stylische Trinkflasche zu finden....
...und BINGO! 2010 erblickte die erste Dopper Original das Licht der Welt.
Dopper ist einer der wenigen Hersteller, der alle Materialien der einzelnen Bestandteile angibt.
Bei der Flasche und dem Deckel selbst sind aus Polypropylen, welches ein sicherer und recycelbarer Kunststoff ist.
Der Trinkbehälter besteht aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol).
Sowohl Polypropylen als auch ABS kommen ohne Weichmacher aus und sind demzufolge BPA-frei.
Die Dichtung für Becher und Verschlusskappe sind gesundheitlich unbedenklich und bestehen aus TPE (Thermoplastisches Elastomer).
Die Dopper ist ein Cradle to Cradle zertifiziertes Produkt. (Kann am Ende des Lebenszyklus ohne Verluste wiederverwertet und recycled werden)
5% des Nettoumsatzes von Dopper an die Dopper-Stiftung, die sich für Trinkwasserprojekte engagiert und Initiativen zur Reduzierung von Müll durchführt.